Skip to main content

Das Grundstück

„Im Januar 2011 war ich noch ein unauffälliges Stück Land in dem kenianischen Dorf Njoro! Wenn Menschen an mir vorbei spazierten, widmeten sie mir keine Aufmerksamkeit. Heute ist das anders! Der Grund: Auf mir steht das Malaika Children’s Home! Dieses „Rescue Center“ gibt Kindern, die teils schauderhafte Schicksale durchmachen mussten, eine Chance. Dieses Center hilft gewissermaßen, die Schwachen stark zu machen! Kinder finden hier ihr teilweise verlorenes Lachen wieder. Hier wird gemalt, getanzt, musiziert, gesungen! Mit anderen Worten: Auf mir wird das Leben gefeiert!

35 Kinder leben derzeit auf meinen 5.950 Quadratmetern! Um diese kümmern sich 12 Kenianerinnen und Kenianer liebevoll und mit vollem Einsatz! Wenn ihr das Personal kennenlernen wollt, schaut mal hier.

Was früher also geradezu eine ziemlich verwilderte Fläche war ist heute ein kunterbunter Ort auf unserem Planeten! Blumen blühen, Bienchen surren und Schmetterlinge schwirren durch die Lüfte. In den Passionfruit-Büschen machen es sich oft auch bunte Chamäleons gemütlich!

Vier Gebäude stehen hier: Ein Haupthaus mit Küche, Esszimmer und einigen Schlafräumen für die Mädchen, ein Nebenhaus mit Schlafräumen für die Jungen… und dann noch ein Gästehaus für die Betreuer*innen und Partner*innen, die immer mal wieder hier vorbeischauen.

Ein großes Multifunktionshaus, das sog. „Chamäleon Haus“ ist wie ein kleines Juwel für die Kinder: Hier können sie z.B. konzentriert ihre Hausaufgaben erledigen, in der Regenzeit die geliebten Tanzstunden abhalten, sich abends bei Kerzenschein um den „Runden Tisch“ für Diskussionen versammeln, eine Kinder-Bücherei nutzen und vieles mehr, was Kinderherzen höher schlagen lässt. Nicht zu vergessen: die Spiel-und Krabbelecke für die Kleinsten!

Alle Gebäude haben Veranden, was toll für die Bewohner*innen ist: Denn egal ob die Äquatorsonne vom Himmel knallt oder tropische Regenfälle auf Njoro niederprasseln: Alle sind geschützt!

Wie auf allen Grundstücken wurde auf mir auch ein Wasserturm errichtet. Er ist 2-stöckig: mit einem Lagerraum unten und zwei großen Wassertanks oben.

Auch einen unterirdischen Wassertank zur Wasserspeicherung von Regenwasser haben die Malaika-Verantwortlichen gebaut. 36.000 Liter fasst das Ding! Das Regenwasser kann man wunderbar für Brauchwasser nutzen (Toiletten, Bewässerung der Garten-Anbauflächen usw.).
Außerdem bietet das Grundstück Platz zum Spielen! Es gibt eine Schaukel und einen Kletterbalken. Und bald noch viele weitere Spielmöglichkeiten!

Vielleicht schaffen wir es irgendwann, ein Bohrloch für Trinkwasserversorgung auf mir einzurichten. Denn bis zum Grundwasser sind es noch ein paar Meter!

Von den Blumen habe ich ja schon erzählt. Doch noch nicht von der Shamba! „Shamba“ ist ein suahelischer Bergiff und bedeutet sinngemäß „Haus-Acker“. Jede kenianische Familie auf dem Land hat eine solche Shamba, und die Malaika-Familie eben auch! Hier kümmern sich Zacharia und Wangai darum, dass alles auf meinem fruchtbaren Boden prima gedeiht: von der Petersilie, über den Kohl bis hin zu den Bananenstauden! Jeden Tag pflücken die Malaikaner*innen Leckeres für die gesunden Mahlzeiten aus meiner Shamba ab!

Wenn ihr mich mal besuchen kommen wollt, dann findet ihr mich etwa 37 Kilometer südlich vom Äquator. Genau hier.

Hier findest du mehr Infos über unsere Ziele: