Malaika-Team Kenya
Margaret ist seit April 2018 Managerin des Malaika-Projekts Kenia. Durch ihr Studium mit erweitertem Diplomabschluss in „business management“ und ihrer langjährigen Erfahrung in einem anderen Kinderheim ist sie eine große Unterstützung für das Malaika-Projekt. Dazu hat sie auch Fachkenntnisse im Bereich Psychosoziales.
Elijah ist studierter Sozialarbeiter (Diplom in Sozialarbeit und Entwicklung der Gesellschaft) und schon viele Jahre im Malaika-Projekt. Seine Aufgaben sind vielfältig: er ist Ansprechperson der Kinder bei Problemen, Sorgen und Ängsten sowie dem Lösen von Konfliktsituationen. Außerdem ist er auf „field work“ unterwegs, um Verwandte der Kinder und Jugendlichen ausfindig zu machen. Er prüft deren Lebensverhältnisse, um die Kinder bestenfalls in ein sicheres Familiensystem zurückzuführen und die familiären Kontakte der Kinder zu pflegen und zu beobachten.
John bewarb sich für ein Praktikum bei Malaika, nachdem er sein Studium für Management mit Diplom beendet hatte. Er hatte schon weitere Praktika absolviert und zusätzlich Zertifikate zum Thema Computer erworben. John ist wissensdurstig und sehr engagiert. Nach seinem Praktikum haben wir ihn eingestellt, nun ist er bereits seit 2018 im Malaika-Projekt. Er ist Teil des Management-Teams und unterstützt als Springer tatkräftig in verschiedenen Aufgabenfeldern: er ist Malaikas Fotosgraph, unterstützt die Managerin in Organisatorischem, tätigt Einkäufe, macht Computer-Kurse mit den Kindern oder unterstützt bei den „field works“. Er ist mit Spaß und Engagement bei der Arbeit und versteht sich sehr gut mit den Kindern.
Schon als wir mit den Bauarbeiten in Njoro begannen, lernten wir sie kennen, als sie zusammen mit ihrer Schwester den Handwerkern jeden Tag Mandazis backte - ein leckeres landestypisches Gebäck. Wenn Tränen fließen oder eine Wunde gepflastert werden muss, ist sie der Fels in der Brandung. Sie verwaltet unsere Klamottenschränke und ist „Mama pur“. Njeri verbringt sehr viel Zeit in Malaika und ist eine wichtige Vertrauensperson für die Kinder.
Peris ist die Frau unseres Managementmitglieds Kagos. Wir kennen beide – und ihre 3 Kinder – vom ersten Malaika-Tag an. Sie ist der ruhende Pol im Team und sie kennt sich gut aus in den Bereichen Haushalt, Kochen, Betreuen und auch in der Landwirtschaft. Sie ist zuverlässig und verantwortungsbewusst und verwaltet die Lebensmittel- und Haushaltsvorräte. Sie macht auch Nachtschichten bei den Kindern.
Eigentlich müsste sie nach kenianischen Gepflogenheiten schon in Rente sein – wenn es eine Rente gäbe: Sie wurde 1955 geboren. Kurz vor dem Abitur konnte ihre Familie das Schuldgeld nicht mehr aufbringen, sodass ihr Bildungsweg endete. Dann kam das Angebot des SOS-Kinderdorfs, wo sie als „Mother in Charge“ viel Erfahrung sammelte. Nun ist sie bei Malaika „Grandma in Charge“ und so eine „Oma zum Kuscheln" können die jüngeren Kinder gut gebrauchen. Manches fällt ihr inzwischen etwas schwer, aber Bücher vorlesen, Kinder trösten, Gemüse putzen und Essen kochen – das kann sie noch sehr gut!
Gertrud ist seit Mitte 2018 bei Malaika. Sie hat selbst erfahren, dass Armut eine Barriere für viele Möglichkeiten ist, auch sie musste wegen fehlenden Geldes die Oberstufe verlassen. In den letzten Jahren hat sie sich in einem anderen Waisenhaus um Kinder gekümmert, diese Erfahrungen bringt sie nun mit zu Malaika. Außerdem kann sie sehr gut singen. Sie betont immer wieder, wie wichtig Bildung für die Zukunft der Kinder und Jugendlichen ist, um ihnen mehr Chancen zu bieten.
Loice ist seit August 2018 bei uns und hat sich gut eingefügt. Sie beendete die Secondary School und machte anschließend eine Ausbildung als Kindergärtnerin. Danach lernte sie in einer Art Berufsschule das Schneidern. Auch das ist für uns sehr bereichernd, denn es gibt stapelweise Klamotten, die geflickt werden müssen: von Hand oder mit der Nähmaschine. Außerdem ist sie bereit, den Kindern das Nähen beizubringen.
Sehr interessiert ist sie an den „Round Tables“, wo Erwachsene und Jugendliche auf Augenhöhe diskutieren: über Politik, über das Schlagen in Schulen, über Ziele und Träume, über Armut etc.. Ihre Beiträge sind sehr zielführend und bereichern diese Abende!
Sehr interessiert ist sie an den „Round Tables“, wo Erwachsene und Jugendliche auf Augenhöhe diskutieren: über Politik, über das Schlagen in Schulen, über Ziele und Träume, über Armut etc.. Ihre Beiträge sind sehr zielführend und bereichern diese Abende!
Peter ist die gute Seele auf unserem Grundstück: Für die Kinder ist er Onkel, Vater, Vorbild und Fußballpartner! Er organisiert „Helping Days“, bei denen die Kinder ganz viel lernen: Zäune bauen, Pflänzchen wässern, Baumteile zerhacken, Gemüse ernten, Fensterglas einsetzen, die Schaukel streichen, Zweige abhacken etc..
Hauptverantwortlich ist er für die Landwirtschaft. Ein zweites Feld ist die Instandhaltung der Häuser und Außenanlagen. Hier lernen wir alle viel von ihm. Mit seinem Singen und Tanzen bereichert er die Geburtstagspartys.
Hauptverantwortlich ist er für die Landwirtschaft. Ein zweites Feld ist die Instandhaltung der Häuser und Außenanlagen. Hier lernen wir alle viel von ihm. Mit seinem Singen und Tanzen bereichert er die Geburtstagspartys.
Er kam 2008 zu Malaika als ältestes Waisenkind. Als es Zeit war Malaika zu verlassen, blieb er als Arbeiter bei uns. Begeistert stürzte er sich in die Bauarbeiten in Njoro, und als wir eingezogen waren, lernte er das Farmer-Handwerk. Unter der Leitung von Peter wässert er die Pflänzchen, hackt Holz, erntet Kohl, buddelt die Kartoffeln aus etc.. Es gefällt ihm gut in Malaika als auch in seiner kleinen Ein-Zimmer-Wohnung 10 Minuten von Malaika entfernt.