Das Malaika-Grundstück befindet sich ca. 20 Kilometer entfernt von Nakuru, der viertgrößten Stadt Kenias. Seit dem 31. Juli 2011 wohnen wir dort und schaffen dort ein Zuhause für die Kinder.
Hier ein paar Fotos dazu (Stand 2018):

Auf dem Hauptgelände – eine Fläche von 70 x 85 Metern – gibt es drei Häuser.
Das Haupthaus:
Hier befinden sich zwei Schlafräume für bis zu acht Mädchen, ein Raum für die Betreuerin, ein großer Ess- und Wohnraum mit einem offenen Kamin, eine Küche mit Speisekammer und ein Sanitärbereich. Eine abgetrennte Ecke des Wohnbereichs dient tagsüber als Büro für die Sozialarbeiter*innen.
Das Nebenhaus:
Hier gibt es zwei weitere Schlafräume für Mädchen, einen Schlafraum für die Betreuerin und den Sanitärbereich. Weitere Räume sind der Spielraum und das Büro, wo die Managerin arbeitet.
Das Vielzweckhaus oder Gästehaus
Es dient mit Wohn- und Schlafräumen, einer Küche und Büroraum sowohl Kristiane als Unterkunft sowie zur Unterbringung der Praktikant*innen und Besucher*innen aus Deutschland.
Alle Häuser sind von Veranden umgeben, die sowohl vor heißer Sonne als auch vor heftigen Regenfällen schützen. Um das Regenwasser nutzen zu können, wurden an allen Dächern Regenrinnen installiert. Ein unterirdischer 36.000-Liter-Tank fängt dieses Wasser auf. Zwei weitere große Tanks stellen die Wasserverteilung in die drei Häuser sicher.
Ein Teil des Grundstücks dient als Ackerfläche, wo z.B. Kartoffeln und Gemüse angebaut werden. Blumen, Büsche und weitere Bäume verschönern das Gelände. Außerdem bietet das Grundstück Platz zum Spielen Es gibt eine Schaukel und einen Kletterbalken.




Das 2. Grundstück
2014 hatten wir das Glück, ein weiteres Grundstück in der Nähe kaufen zu können. Dort wurde ein weiteres Haus gebaut, welches Kristiane vorfinanzierte. Das Haus, in dem jetzt die Jungen untergebracht sind, wurde 2016 eingeweiht. Wegen der gesetzlichen Vorschriften mussten wir die Wohnräume der Jungen und Mädchen trennen.



